Weitere Bücher
Biotechnologie
Stammzellforschung, Genmanipulation und die Entdeckung von Verhaltensgenen sind mittlerweile Ereignisse, die zum Alltag gehören. Doch werden die ethisch oft fragwürdigen Methoden der Biotechnologie selten in der breiten Öffentlichkeit diskutiert. Das Buch "Biotechnologie" analysiert diese Wissenschaft, schildert die Geschichte der Genmanipulation, die Entwicklung des Gentechnikgesetzes sowie den aktuellen Stand der Stammzellforschung. Dabei bezieht es sich auch auf gesellschaftspolitische Themen und Ereignisse. Zudem enthält es ein Kapitel mit Definitionen zum grundlegenden biotechnologischen Vokabular.
Volkart Wildermuth: Biotechnologie - Zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und ethischen Grenzen. Parthas Verlag GmbH, Berlin, 256 Seiten, 24,80 Euro, ISBN 3-86601-922-5
Schadstofffalle Supermarkt?
Die Frage, die sich oft beim Einkaufen - oder danach - stellt ist: "Was davon kann ich überhaupt essen?". Tatsächlich wird es immer schwieriger, sich in der Fülle von Angeboten, die unsere Supermärkte und Discounter aufweisen, zu orientieren. Abhilfe will Andrea Flemmer mit ihrem Buch "Schadstofffalle Supermarkt?" schaffen und Aufschluss über schadstoffarme und -freie Alternativen geben. \
Andrea Flemmer: Schadstofffalle Supermarkt? Felix-Verlag, 2006, 192 Seiten, 19,95 Euro, ISBN: 3-86738-002-3
GID-Redaktion