Beiträge zu diesem Thema

  • European Commission flies in the face of European Parliament on GE trees

    Currently, at the Conference of the Parties to the Convention on Biological Diversity in Bonn, parties are discussing a possible moratorium on the release of genetically engineered (GE) trees.

  • Biodiversitäts-Konvention und Biosicherheits-Protokoll

    Anlässlich des Vertragsstaaten-Treffens des Protokoll über die Biologische Sicherheit (Biosicherheits - Protokoll, Cartagena - Protokoll) vom 12.-16. Mai 2008 in Bonn, und der anschließenden Verhandlungen zur Konvention über die Biologische Vielfalt (19.-30. Mai), stellen wir hier in loser Folge Texte und Materialien zusammen, die helfen sollen das Thema - internationale Abkommen rund um die Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft - zu vermitteln.

  • Keine gentechnisch veränderten Bäume freisetzen!

    (Februar 2008) Auch Bäume werden zunehmend in den Fokus genommen, um sie gentechnisch zu verändern. Eine breite internationale Koalition aus Gruppen des Natur- und Umweltschutzes, Organisationen aus der Entwicklungszusammenarbeit und der Unterstützung indigener Gemeinschaften und anderen - so auch das Gen-ethische Netzwerk - wendet sich mit einem Offenen Brief an die Delegierten der Konvention über die Biologische Vielfalt (CBD), die sich im Februar 2008 in Rom und im Mai des Jahres in Bonn treffen.

  • Worum geht’s in Bonn?

    6. Februar 2008
    Die Konferenz der Vertragsparteien (Conference of the Parties - COP) der UN-Konvention über die Biologische Vielfalt (CBD) wird im kommenden Jahr vom 19. bis zum 30. Mai in Bonn stattfinden. Ein Überblick über die Verhandlungsthemen.

  • Zuerst: Respekt!

    6. Februar 2008
    Bei den Vertragsstaaten der Konvention über die biologische Vielfalt (CBD) steht derzeit die Entwicklung einer Regulierung der Nutzung genetischer Ressourcen weit oben auf der Agenda. Nichtregierungsorganisationen aus sieben Ländern unterstützen mit ihrem Forderungskatalog die Positionen von Netzwerken indigener Gruppen. Die Kritik an der CBD kann jedoch darüber hinaus gehen.