Beiträge zu diesem Thema

  • Wer bezahlt die Rechnung?

    31. Oktober 2011

    Ausgelöst durch einen Freisetzungsversuch mit gentechnisch verändertem Weizen und dessen Zerstörung durch Greenpeace-AktivistInnen wird in Australien über Aktivismus, Wissenschaft und die Interessen der Gesellschaft diskutiert.

  • Let's liberate diversity

    Von
    14. Juni 2007

    Da in Gatersleben gentechnisch veränderter Weizen freigesetzt wurde, trafen sich VertreterInnen von Erhaltungsinitiativen für seltene Kulturpflanzen, ZüchterInnen und Bäuerinnen und Bauern aus ganz Europa in diesem Jahr ganz in der Nähe der wichtigsten deutschen Gengank, in Halle an der Saale. Die Beteiligten bestätigten die spezielle Bedeutung von Sammlungen pflanzengenetischer Ressourcen für ihre Arbeit und zeigten sich besorgt über die zunehmende Gefahr ihrer gentechnischen Verunreinigung.

  • Gv-Weizen vor Gericht

    Von
    18. April 2007

    Im vergangenen Jahr wurde in Gatersleben auf dem Gelände von Deutschlands größter Genbank im Rahmen eines Freisetzungsversuches Winterweizen ausgesät. Der "Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg" (VERN) hat dagegen geklagt.

  • Gv-Weizen in der Kritik

    Von
    9. Oktober 2006

    Das Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung will in einem Versuchsanbau gentechnisch veränderten Weizen freisetzen. Das hat etwa 30.000 Menschen dazu gebracht, eine Einwendung gegen den Antrag zu unterstützen.