Beiträge zu diesem Thema

  • Gendiagnostik-Gesetz tritt in Kraft - Es bleiben empfindliche Lücken

    (Berlin, 29. Januar 2010) Am 1. Februar tritt das Gendiagnostik-Gesetz (GenDG) in Kraft. Es regelt erstmals in Deutschland den Umgang mit Gentests. Welche dieser Tests aber genau unter die Schutzbestimmungen des Gesetzes fallen werden, ist noch unklar.

  • Finger weg von meiner DNA! Touche pas à mon ADN!

    Das Gen-ethische Netzwerk e.V. lädt am 18. November 2008 (19:30 Uhr) zu einer Veranstaltung mit dem programmatischen Titel „Finger weg von meiner DNA! Touche pas à mon ADN!” in das Kreuzberg Museum in Berlin. Verschiedene ReferentInnen werden einen Blick auf Details zur Migrationskontrolle in dem Entwurf der Bundesregierung für ein Gendiagnostikgesetz werfen. Dieser wird im Moment im Bundestag diskutiert.

  • EFSA-Konsultation zur Risikoabschätzung

    Oktober 2008: Das Gen-ethische Netzwerk hat sich an dem Konsultationsprozess der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zur Überarbeitung des so genannten „Guidance Document for the Risk Assessment of genetically modified plants and derived food and feed” (draft guidance document) beteiligt und die entsprechenden Kommentare an die beiden in Deutschland zuständigen Bundesminister, Horst Seehofer (CSU) und Sigmar Gabriel (SPD) geschickt.