Testen lassen oder lieber nicht?

Radiobeitrag zu Gendiagnostik

In einem Deutschlandfunk Kultur-Feature am 25.09.2025 wurde GeN-Mitarbeiterin Dr. Isabelle Bartram dazu befragt inwiefern prädikative Gentests zu einem gesünderen Leben führen und worin die Risiken liegen.

Screenshot Deutschlandfunk Kultur

Mit einem Gentest lassen sich nicht nur Verwandtschaftsverhältnisse klären, sondern auch Risiken für Krankheiten vorab einschätzen. Doch das Ergebnis kann heikle ethische Fragen aufwerfen und Betroffene vor existenzielle Entscheidungen stellen. Der Beitrag kann hier nachgehört werden.

    30. September 2025

    Gen-ethisches Netzwerk e.V.

    zur Artikelübersicht