Beiträge zu diesem Thema

  • Testen lassen oder lieber nicht?

    Screenshot Deutschlandfunk Kultur
    Von
    GeN

    In einem Deutschlandfunk Kultur-Feature am 25.09.2025 wurde GeN-Mitarbeiterin Dr. Isabelle Bartram dazu befragt inwiefern prädikative Gentests zu einem gesünderen Leben führen und worin die Risiken liegen.

  • Rezension: Genome als ökonomische Ressource

    Cover Genome Finland
    Von
    13. November 2024

    Genome Finland von Ilpo Helén et al.

  • Big Data, big Errors

    Antes, Gerd
    Interview mit
    27. Februar 2019

    Seit über 20 Jahren setzte sich Gerd Antes für eine evidenzbasierte Medizin und Qualitätssicherung in der biomedizinischen Forschung ein. Am aktuellen Trend der Präzisionsmedizin und Big Data-Gesundheitsforschung kritisiert er die Untergrabung von Standards guter Wissenschaft und Forschung zugunsten leerer Versprechen.

  • Präziser bitte!

    Von
    27. Februar 2019

    Kaum ein Feld in der Medizin weckt so hohe Erwartungen, wie die „Individualisierte Medizin“. Sie verspricht Heilung für viele schwere Krankheiten. Seit 20 Jahren wird darüber diskutiert, ob der Ansatz dieses hochgesteckte Ziel erreichen kann oder nur den forschenden Pharmaunternehmen nutzt, die neue Absatzmärkte wittern.

  • Versprechen Präzisions­medizin

    Einführung
    Von
    27. Februar 2019

    Mit der Sequenzierung des menschlichen Genoms vor 20 Jahren wurde eine Revolution der Medizin versprochen. Die dafür notwendigen Datensammlungen und Rechenleistungen sind vorhanden, doch die Revolution lässt auf sich warten.