Presse

Einleitung

Auf dieser Seite finden Sie die Pressemitteilungen des Gen-ethischen Netzwerks (GeN). Eine Auswahl an Medien-Berichten über die Arbeit des GeN finden Sie hier. Wenn Sie regelmäßig von uns informiert werden wollen, schreiben Sie uns eine E-Mail um in unseren Presseverteiler eingetragen zu werden. Haben Sie Rückfragen zu den inhaltlichen Themen der Pressemitteilungen? Unsere Mitarbeiter*innen beantworten sie gerne.

Pressemitteilungen des GeN

  • Neuer GID Spezial: Synthetische Biologie - Jetzt online!

    (Berlin, Januar 2011) Es war und ist nicht damit zu rechnen, dass die Entwicklung von Molekularbiologie und Gentechnologie einfach stehen bleibt. Übergänge in neue Kapitel der Geschichte der Biologie sind zwangsläufig. Ob wir uns derzeit noch in einer Übergangsphase befinden oder mit der so genannten Synthetischen Biologie bereits in einer neuen Phase angekommen sind, wird mit letzter Sicherheit vermutlich erst in ein paar Jahrzehnten festgestellt werden können. Die Richtung für den Umgang mit der Technologie ist vorgezeichnet, die Debatten um ethische Aspekte bleiben oft genug beschränkt.

  • 6. Konferenz der Gentechnikfreien Regionen in Europa - EU-Kommissar Dalli kommt

    (13. September 2010) Das Gen-ethische Netzwerk lädt - gemeinsam mit Friends of the Earth Europe, GENET - Europan NGO Network on Genetic Engineering, Greenpeace, The Greens/ European Free Alliance (European Parliament), IFOAM EU unit, Save our Seeds und der GLS Treuhand - Zukunftsstiftung Landwirtschaft - ein zur Konferenz Gentechnikfreies Europa 2010 - 6. Konferenz der Gentechnikfreien Regionen in Europa, 16-18 September in Brüssel und Gent.

  • Präimplantationsdiagnostik ist keine Vorsorge sondern Selektion!

    Berlin, 07. Juli 2010. Anlässlich des Grundsatzurteils des 5. Strafsenats des Bundesgerichtshofs (BGH) am 6. Juli zur angeblichen Straffreiheit der Präimplantationsdiagnostik (PID) erklärt das Gen-ethische Netzwerk in Berlin:

  • Verbände klagen gegen die EU-Zulassung der transgenen Kartoffel „Amflora‟

    (Berlin und München, 11. Mai 2010) Eine Koalition aus vierzig Verbänden geht juristisch gegen die EU-Anbauzulassung für die gentechnisch veränderte Amflora-Kartoffel des deutschen Chemiekonzerns BASF vor. Die Aktion GEN-Klage, an der das Gen-ethische Netzwerk beteiligt ist, ist der festen Überzeugung, dass die Zulassung an verschiedenen Stellen gegen europäisches Recht verstößt. Das Verfahren stellt zudem eine gute Gelegenheit dar, ein neues Werkzeug auszuprobieren: die Aarhus-Konvention.

  • Kuhhandel oder Todesstoß: Gentechnisch veränderte Amflora-Kartoffel zugelassen! Kontaminationen werden legalisiert

    (Berlin, 02. März 2010) Der Chemiekonzern BASF hat heute eine Zulassung für den kommerziellen Anbau der gentechnisch veränderten Stärkekartoffel "Amflora" bekommen. Damit ist die EU-Kommission dem langjährigen Drängen des Konzerns nachgekommen. Bemerkenswert ist besonders die Zulassung als Futter- und Lebensmittel. ... oder ist diese Entscheidung doch der Todesstoß für Amflora?