Presse

Einleitung

Auf dieser Seite finden Sie die Pressemitteilungen des Gen-ethischen Netzwerks (GeN). Eine Auswahl an Medien-Berichten über die Arbeit des GeN finden Sie hier. Wenn Sie regelmäßig von uns informiert werden wollen, schreiben Sie uns eine E-Mail um in unseren Presseverteiler eingetragen zu werden. Haben Sie Rückfragen zu den inhaltlichen Themen der Pressemitteilungen? Unsere Mitarbeiter*innen beantworten sie gerne.

Pressemitteilungen des GeN

  • DNA und Strafverfolgung: GeN bezieht Stellung anlässlich der aktuellen Diskussion

    (Berlin, 27.03.09) Jetzt ist es klar: Das „Phantom von Heilbronn“ ist keine mordlustige Monsterfrau, sondern das Trugbild eines „Glaubens an die DNA“, von dem die deutsche Polizei nur ungern abrücke, so der Kriminologe Thomas Feltes im Morgenmagazin des ZDF. Anlässlich des jüngst bekannt gewordenen Ermittlungsfehlers wendet sich das Gen-ethische Netzwerk e.V. gegen die Sammelwut von Polizei und Sicherheitsbehörden und kritisiert eine fragwürdige Praxis.
     

  • Kein Anbau von genmanipulierten Pflanzen: Bundesweites Treffen der gentechnik-kritischen Bewegung

    Berlin/ Eberswalde 5. 2. 2009 Unter dem Motto „Auf die Bewegung kommt es an?” treffen sich am 7. und 8. Februar 2009 in Eberswalde bei Berlin Kritiker der Agro-Gentechnik. Das Spektrum ist breit: vom Landwirt bis zur Feldbefreierin, vom Imker bis zu Vertretern regionaler Bürgerinitiativen, von Saatgutzüchtern über Kommunen bis zu entwicklungspolitisch Engagierten. Im Mittelpunkt des Treffens stehen Strategien und Aktivitäten gegen Gentechnik im Essen, auf dem Acker und im Stall. Veranstalter sind die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Bioland, BUND, Gen-ethisches Netzwerk, Gentechnikfreie Regionen in Deutschland und Greenpeace.

  • Protestaktion und Anhörung zu Gendiagnostik-Gesetzentwurf

    Berlin, 19.01.2009. „Finger weg von meiner DNA!“ Unter diesem Motto ist für Mittwoch, den 21. Januar 2009 um 11.00 Uhr eine Kundgebung vor dem Reichstag geplant, um gegen DNA-Tests zur Migrationskontrolle zu protestieren.

  • Eugenik war keine „Pseudowissenschaft“

    (Juli 2008) Das Gen-ethische Netzwerk e.V. Berlin kritisiert die Erklärung der Deutschen Humangenetiker anlässlich des 75. Jahrestages der Verkündung des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ als historisch unausgegoren und kurzsichtig.

  • GeN (Berlin) startet das Alternative Gen-Alphabet zum Internationalen Kongress für Genetik

    In dieser Woche (12.-17.7.2008) wird in Berlin der Internationale Kongress für Genetik (ICG) abgehalten – für das Gen-ethische Netzwerk e.V. Anlass, deutlich dagegen zu protestieren, welche Botschaften die Genomforschung und die Humangenetik transportieren und in welches gesellschaftliche und ökonomische Projekt sie eingebunden sind.