Beiträge zu diesem Thema

  • Auf dem Holzweg – Warum gentechnisch veränderte Bäume Mensch und Natur gefährden

    GID-Ausgabe
    271
    vom
    November 2024

    Der Wert von Bäumen für die Menschheit kann nicht überschätzt werden, denn sie sind wichtiger Rohstofflieferant, Lebensraum und kulturelles Gut. Wissenschaftler*innen arbeiten mit Gentechnik, um sie an die menschliche Nutzung und Umweltbedingungen anzupassen, die sie zunehmend unter Druck setzen. Die bisherigen Ergebnisse sind jedoch bescheiden und die Kritik beständig.

    Cover des GID 271 mit einem Wald darauf

  • Zittern wie Espenlaub

    Blätter einer Zitterpappel
    Von
    8. November 2024

    Wissenschaftler*innen konnten die Jugendphase von Pappeln durch den Einsatz neuer Gentechnik drastisch verkürzen, um so die Entwicklung zu beschleunigen. Eine Freisetzung hat möglicherweise weitreichende ökologische Folgen: Die Pappeln könnten sich ausbreiten, die gefährdete Schwarzpappel verdrängen sowie negative Auswirkungen auf Insekten haben.

  • Giftige Bäume

    4. März 2010

    Wälder werden zunehmend Teil des agrar-indus­triellen Systems zur Produktion nachwachsender Rohstoffe. Geht es nach den Gentechniker­Innen, werden Pestizide bei der Forschung und Entwicklung neuer Plantagenbäume eine immer größere Rolle spielen.