Beiträge zu diesem Thema

  • Selektive Familienpolitik

    25. April 2013

    Seit 2002 gibt es in Deutschland eine Familienpolitik mit explizit demografischen Zielen: Die Geburtenrate soll gesteigert werden. Entscheidender Hebel ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die zudem als Abschied von konservativen Familienidealen gefeiert wird. Aber: Nicht alle Kinder sind dem deutschen Staat gleichermaßen teuer. Und es geht nicht um Emanzipation, sondern um die Ausbeutung weiblicher Erwerbsarbeit.

  • Die Demografielüge

    25. April 2013

    Die bevölkerungspolitische Drohkulisse behauptet Sachzwänge, wo es um gerechte Verteilung zwischen Arm und Reich gehen müsste. Die dafür präsentierten Statistiken und Prognosen erweisen sich beim genaueren Hinsehen als instabil oder tendenziös.