Beiträge zu diesem Thema

  • Fleischkonsum: Mit Zellmasse gegen die Klimakrise?

    Kai Fiedler
    Interview mit
    10. November 2020

    Forscher*innen arbeiten seit Jahren an der Entwicklung von Fleisch aus dem Labor. Über die Herstellungsprozesse geben sie nur wenig preis, versprechen aber das Tierleid zu lindern und die Belastungen für die Umwelt zu vermindern. Auch neue Gentechnik kann dabei zum Einsatz kommen. Die ersten Produkte könnten bald im Handel sein.

  • Regierung schlecht beraten

    Bei einer Prüfung der Mitglieder einer Gentechnik-Kommission des Bundesamtes für Risikobewertung (BfR) auf mögliche Interessenkonflikte wurde die Nichtregierungsorganisation Testbiotech fündig. Reihenweise stehen die Experten in Kontakt mit der Lebensmittelindustrie und ihren Verbänden.

  • Eine Zukunft ohne Krankheiten?

    Interview mit
    11. Juli 2011

    „Grüntee für die Dame und Kaffee für den Herrn.“ Solche Aussagen, basierend auf der Analyse des genetischen Profils, sind heutzutage keine Fiktion mehr. Dienstleistungsfirmen bieten individualisierte Ernährungsempfehlungen an und die Lebensmittelindustrie lockt mit den dazu passenden personalisierten Lebensmitteln. Functional Food und die Wissenschaft dahinter.

  • Hauptsache billig?

    Von
    11. Dezember 2005

    Mit transgenen Pflanzen sollen Arzneimittel billig und in großer Menge auf dem Acker produziert werden. Wie so oft: Die Gentech-Konzerne sind begeistert. Die Lebensmittel-Industrie dagegen ist not amused. Ein Blick auf ökonomische Aspekte von Pharma-Pflanzen.