Beiträge zu diesem Thema

  • Gentechnisch veränderte Baumwolle

    Baumwollkapsel
    Von

    Am 7.Oktober, dem World Cotton Day (Welt-Baumwolltag) wollen wir auf die Allgegenwart - fast 80 Prozent der weltweiten Anbaufläche - von gentechnisch veränderter Baumwolle aufmerksam machen. Das hat Folgen für Natur und Landwirtschaft.

  • Burkina Faso: Klage gegen Monsanto

    1. Juli 2016

    Burkina Faso will künftig keine Gen-Baumwolle mehr anbauen. Denn deren Qualität ist zu schlecht. Der Saatgutriese Monsanto bleibt gelassen - noch.

    (pdf)

  • Führt Gentechnik zur Befreiung der Frauen?

    1. November 2010

    Die Behauptung von Monsanto und Co. ist, dass Bt-Baumwolle zur Emanzipation der indischen Frauen beiträgt. Eine bekannte indische Vorkämpferin für Frauenrechte erklärt im GID, was Sache ist.

  • Cotton made in Africa

    Von
    28. Januar 2009

    Die Nachfrage nach Baumwolle aus ökologischer Produktion wächst. Gentechnikfreiheit ist für viele der Anbieter eigentlich selbstverständlich, doch wurden erste Verunreinigungen auch in Deutschland gefunden. Die Politik schweigt, denn Baumwolle ist weder Futter- noch Nahrungsmittel.

  • Riskantes Abenteuer

    Von
    30. Oktober 2008

    In Burkina Faso wird in dieser Saison erstmals Gentechnik-Baumwolle angebaut. Eine Karawane westafrikanischer Bauernvertreter warnt vor Kosten und Risiken der neuen Technologie. Droht dem Anbau von Bio-Baumwolle das Aus?