Beiträge zu diesem Thema

  • Veranstaltungsbericht: Von nützlichen Migrant_innen und Babys aus der Mittelschicht. Dimensionen einer neuen deutschen Bevölkerungspolitik

    Demografische Ziele staatlicher Politik sind heute in Deutschland in aller Munde. Wie lässt sich dies politisch einordnen? Welche Entscheidungen im Bereich der Familien- und Migrationspolitik sind damit verbunden? Diese und andere Fragen standen im Zentrum einer sehr gut besuchten Veranstaltung Mitte Februar im k-fetisch in Berlin-Neukölln.

  • Implantierte Verhütung

    Das Verhütungsmittel-Implantat Jadelle von Bayer, das fünf Jahre lang Hormone in den Körper abgibt, wird derzeit subventioniert und in aller Welt verbreitet. Hintergrund: Der Kampf um Marktanteile und ein Rollback in der Bevölkerungspolitik.

  • „Simpel und ökologisch“

    Interview mit
    25. April 2013

    In der Schweiz wird derzeit über die Ecopop-Initiative diskutiert, ein Volksbegehren gegen „Überbevölkerung“ - sowohl national als weltweit. Die Initiative verbindet fremdenfeindliche Ressentiments mit ökologischen Belangen und findet auch bei Grünen- Wählern Anklang. Von Seite der Schweizer Entwicklungsbehörde gibt es zwar Kritik an dem Vorschlag, das Budget für Familienplanung aufzustocken. Eine dezidierte Haltung gegen neomalthusianisches Denken ist aber auch hier nicht auszumachen.

  • Die Demografielüge

    25. April 2013

    Die bevölkerungspolitische Drohkulisse behauptet Sachzwänge, wo es um gerechte Verteilung zwischen Arm und Reich gehen müsste. Die dafür präsentierten Statistiken und Prognosen erweisen sich beim genaueren Hinsehen als instabil oder tendenziös.