Beiträge zu diesem Thema

  • USA: Mehr Zwillinge durch Hormonmilch?

    Von
    13. Juni 2006

    In den USA wird Milchkühen ein vom Biotechnologiekonzern Monsanto hergestelltes gentechnisch verändertes Rinderwachstumshormon verabreicht, um deren Milchleistung zu erhöhen. Eine Studie deutet darauf hin, dass die Zunahme an Mehrlingsgeburten beim Menschen durch den Konsum von Milch- und Fleischprodukten dieser Tiere mitverursacht wird.

  • Milch ohne Gentechnik - geht das?

    Interview mit
    13. Juni 2006

    Vor einem Jahr machte die Upländer Bauernmolkerei das Unmögliche möglich: Milch ohne Gentechnik. Entsprechend der so genannten "Seehofer-Verordnung" wird bei der Herstellung der Bergweide-Milch völlig auf Gentechnik verzichtet. Futtermittel, Zusatzstoffe und Medikamente müssen konventionell erzeugt oder - falls dies nicht möglich ist - durch andere Stoffe ersetzt werden.

  • Gen-Milch-Pingpong

    14. Februar 2005

    In der aktuellen Auseinandersetzung um die Kennzeichnung von tierischen Produkten können VerbraucherInnen derzeit eine Art Pingpong-Spiel zwischen Greenpeace und der Molkerei Alois Müller GmbH & Co verfolgen. Beteiligt sind aber notwendigerweise auch die VerbraucherInnen. Dies zeigt der Schriftwechsel im ePost-üblichen "kopieren-und-einsetzen-Stil" zwischen Dr. Wolfgang Wiebecke und Frau Liliana Georg-Toncic, Pressesprecherin von Müller.

  • Politischer Einkaufskorb

    Von
    11. August 2004

    Den Prozess um die Bezeichnung der Erzeugnisse des Müller-Konzerns hat Greenpeace verloren. Am 23.06.04 entschied das Kölner Landgericht, die Umweltschutzorganisation dürfe Ausdrücke wie "Gen-Milch" in Bezug auf die Produkte der Unternehmensgruppe Theo Müller GmbH nicht mehr gebrauchen.