Informationen über unsere Autor*innen

Dokumentation

Beiträge des*der Autor*in

  • „Der Wucht der Stigmatisierungen widerstehen“

    24. Oktober 2013

    Theresia Degener ist eine der Veteran_innen der deutschen Krüppel- und Behindertenbewegung und heute Professorin für Recht und Disability Studies. Außerdem arbeitet sie im Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen mit. Wir dokumentieren hier leicht gekürzt ihren Redebeitrag auf der Mad & Disability Pride Parade.

  • Forschung regulieren

    21. Dezember 2012

    Nachdem WissenschaftlerInnen in den USA und den Niederlanden 2011 in ihren Laboren äußerst gefährliche Grippeviren hergestellt hatten, wurde die Frage, inwieweit Forschung und die Veröffentlichung ihrer Ergebnisse reguliert werden können oder müssen, weltweit diskutiert. Auch der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung widmete sich dem Thema: Am 7. November wurde ein Fachgespräch zum „Umgang mit sicherheitsrelevanten Forschungsergebnissen“ durchgeführt. GeN-Mitarbeiter Christof Potthof war als Sachverständiger geladen. Wir dokumentieren hier Auszüge aus seiner schriftlichen Stellungnahme.

  • Forschungsförderung muss der Gesellschaft dienen

    22. August 2011

    Mehr als einhundert Nichtregierungsorganisationen, darunter auch das Gen-ethische Netzwerk, haben sich mit einem Offenen Brief an den Kommissionspräsidenten der Europäischen Union, Manuel Barroso, gewandt. Die Gruppen fordern einen radikalen Wandel bei der Forschungsförderung der EU.

  • Frankreich: DNA-Datenbank abschaffen!

    7. März 2011

    Das in mehreren französischen Städten aktive Kollektiv Refus-ADN (wörtlich: DNA-Verweigerung) ruft mit einer Petition dazu auf, die nationale DNA-Datenbank Frankreichs abzuschaffen. Wir dokumentieren hier den Text der Petition, mit der die Kampagne seit 2008 Unterschriften sammelt.