Biopatente

Piktogramm: Waage mit Dollar auf der einen, Medizin und Pflanze auf der anderen Seite

Gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere, und in immer größerem Maße auch Pflanzen und Tiere aus konventioneller Zucht, werden patentiert. Patente auf genetische Ressourcen zu besitzen heißt, dass alleinige Nutzungsrecht an den biologischen Eigenschaften für 20 Jahre zu haben.

Biopatente sind Bausteine eines kapitalorientierten Wirtschaftssystems, das auf Ausschluss, Konzentration und Einseitigkeit basiert. Die Anmeldung und Verteidigung von Patenten, sowie das Verständnis von Patentschriften benötigen Fachwissen und sind somit zeit- und kapitalintensiv.  Patente schaffen juristische Unsicherheit, die einer vielfältigen und anpassungsfähigen Zucht von Vielen entgegensteht. Mit Systemen wie zum Beispiel Open-Source-Lizenzen sollen Alternativen angeboten und Diskussionen angestoßen werden, wie ein partizipativeres System aussehen könnte.

Das Gen-ethische Netzwerk setzt sich unablässig gegen Patente auf Gene, Zellen, Pflanzen und Tiere ein und ist Mitglied im Verein No Patents on Seeds!.

Beiträge zu diesem Thema

  • Brief-Aktion an das EPA

    NPOS_EPA_Brief
    Von
    GeN

    (München, 1.Oktober 2019) Heute endet die Frist für das Einreichen von Stellungnahmen an das Europäische Patentamt (EPA) gegen Patente auf Pflanzen und Tieren aus konventioneller Züchtung. An einer Sammelaktion haben sich rund 25.000 Einzelpersonen und 50 Organisationen beteiligt.

  • Patente auf Pflanzen

    Von
    GeN

    Ist der Ausverkauf von Genen eine Bedrohung für Bäuer*innen und die globale Ernährungssicherheit? GeN-Mitarbeiterin Judith Düesberg wurde dazu von der Deutschen Welle befragt.

  • Einspruch gegen Patent auf Lachs und Forelle

    NPOS_EPA_Lachs
    Von
    GeN

    (München, 26. Juni 2019) Ein breites Bündnis von über 30 Organisationen, das zusätzlich von rund 5000 Einzelpersonen unterstützt wird, hat heute Einspruch gegen das Patent auf Lachs und Forellen eingelegt. Das Bündnis fordert einen vollständigen Widerruf des Patentes, das keine technische Erfindung sei, sondern viel eher den Charakter eines patentierten Plagiats aufweise.

  • Kein Patent auf Lachse!

    Schaubild Lachspatent
    Von
    GeN

    Tiere und Pflanzen sind keine Erfindungen der Nahrungsmittelindustrie. Das Europäische Patentamt hat ein Patent auf Fischfutter genehmigt unter das auch die Fische selbst fallen. Unterstützen Sie uns und Kein Patent auf Saatgut! um gegen dieses Patent vorzugehen und unterschreiben Sie unsere gemeinsamen Forderungen.

  • Protestaktion am Europäischen Patentamt

    no patents on seeds bild kohl
    Von
    GeN

    (München und Berlin, 19. Februar 2019) Über 20 Organisationen rufen zu einer gemeinsamen Protestaktion am Europäischen Patentamt (EPA) am 27. März in München auf. An diesem Tag trifft sich der Verwaltungsrat des EPA, in dem die 38 Vertragsstaaten vertreten sind.