Beiträge zu diesem Thema

  • GVO-Ausbreitung stoppen!

    7. Juli 2014

    Im Herbst dieses Jahr treffen sich die Vertragsstaaten des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt und des Cartagena-Protokolls über Biologische Sicherheit im südkoreanischen Pyeongchang. Nichtregierungsorganisationen haben sich mit einem Aufruf an die Regierungen dieser Staaten gewandt, die unkontrollierte Ausbreitung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) zu stoppen.

  • Kundgebung gegen Anbau von gentechnisch verändertem Mais in Mexiko am Freitag, 7. Dezember, 12 Uhr, mexikanische Botschaft Berlin

    Am kommenden Freitag, den 7. Dezember findet um 12 Uhr vor der mexikanischen Botschaft in Berlin eine Protestkundgebung gegen die drohende Genehmigung des großflächigen Anbaus von gentechnisch verändertem Mais in Mexiko statt.

  • Kundgebung gegen Anbau von gentechnisch verändertem Mais in Mexiko am Freitag, 7. Dezember, 12 Uhr, mexikanische Botschaft Berlin

    (Berlin, 5. November 2012) Am kommenden Freitag, den 7. Dezember findet um 12 Uhr vor der mexikanischen Botschaft in Berlin eine Protestkundgebung gegen die drohende Genehmigung des großflächigen Anbaus von gentechnisch verändertem Mais in Mexiko statt.

  • Saatguterzeugung am Scheideweg

    26. Juni 2012

    Die Wahl für eine gentechnikfreie - ökologische oder konventionelle - Landwirtschaft in der EU setzt gentechnikfreies Saatgut voraus. Das erfordert für den Saatgutbereich: Die EU muss Transparenz herstellen, SaatguterzeugerInnen bei der Abwehr von gentechnisch veränderten Kontaminationen entlasten und ihre Null-Toleranz gegenüber Verunreinigungen des Saatgutes konsequent umsetzen.

  • Blinder Fleck Forschung

    6. März 2012

    Hinter den Debatten um MON810 und Amflora treten die von Freisetzungsversuchen ausgehenden Gefahren häufig in den Hintergrund. Diese Ausblendung ist aus fachlichen sowie taktischen Gründen ein Fehler.