Informationen über unsere Autor*innen

Judith Düesberg ist Ökologin und Mitarbeiterin des GeN.

Beiträge des*der Autor*in

  • Klein, aber oho!

    Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana) und Backhefe (Saccharomyces cerevisiae)
    Von
    26. August 2022

    Mutationen sind eine Grundlage der Evolution und der Zucht. Neue Studien zeigen, dass sie weniger zufällig im Genom auftreten als lange angenommen. Durchaus nachvollziehbar, weil auch kleinste Veränderungen auf der DNA große Wirkung haben können.

  • Lachse und Forellen für alle!

    Von
    18. Februar 2022

    Im vergangenen Jahr sind Erfolge im Engagement gegen Patente auf Leben zu vermerken: Ein Patent auf Gerste und Bier wurde zurückgezogen und eines auf Lachse und Forellen eingeschränkt. Um langfristige Lösungen zu schaffen braucht es weitere Unterstützung aus der Zivilgesellschaft.

  • Petition - Keine Patente auf Saatgut

    Barcode Keine Patente
    Von

    Agrarkonzerne lassen sich herkömmlich gezüchtetes Obst, Gemüse und Getreide wie Braugerste patentieren, obwohl dies im europäischen Patentrecht verboten ist. Ähnliche Patentanträge werden auch auf Tiere eingereicht. Konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere sind keine Erfindung! Damit die Agrarkonzerne nicht noch mehr Kontrolle über unsere Lebensmittel erlangen, müssen jetzt die bestehenden Verbote durchgesetzt werden!

  • Patentansprüche auf Lachs und Forellen gestrichen

    Schaubild Lachspatent
    Von

    Das Europäische Patentamt (EPA) hat die Patentansprüche auf Lachse und Forellen gestrichen. Die Fische werden mit ausgewählten Pflanzen gefüttert, um die Zusammensetzung der Fettsäuren in ihren Muskeln zu beeinflussen. Das EPA schloss sich der Auffassung der Einsprechenden an und entschied, dass die so gefütterten Fische nicht erfinderisch sind.