Selbstbestimmung?
            Schwerpunkt
  
            
      
  
  
  
    Die Forderung nach Selbstbestimmung durchzieht Geschichte und zum Teil auch Gegenwart diverser sozialer Bewegungen. Zugleich werden im öffentlichen Raum mit der Rede vom allseits selbstbestimmten Individuum Selbstmanagement und Entscheidungszwänge zu Freiheitsgewinnen umgedeutet. Grund genug, den Begriff näher unter die Lupe zu nehmen.
Impressum
  
      GID 222, Februar 2014, 30. Jahrgang, ISSN 0935-2481, Redaktion: Theresia Scheierling (ViSdP), Anahita Bidjanbeg, Leslie Elsner, Monika Feuerlein, Ulrike Klöppel, Christof Potthof, Uta Wagenmann, Carolin Worstbrock
