Beiträge zu diesem Thema

  • Fleisch „Ohne GenTechnik"

    22. August 2011

    Seit 2008 gibt es die novellierte Verordnung für die Kennzeichnung „Ohne Gentechnik“. Ein Metzgermeister aus Unterfranken ist mit seinen Bauern den Weg durch die Zertifizierung gegangen.

  • Für gentechnikfreie Landwirtschaft: In Indien, Berlin/Brandenburg, Deutschland, Europa und weltweit

    Am 20. Mai 2010 um 19:00 Uhr findet im Büro des Gen-ethischen Netzwerks in Berlin-Mitte eine Veranstaltung mit Jayakumar Chelaton, dem Gründer und Direktor der indischen Nicht­regierungs­organisation THANAL, statt.

  • Gentechnikfreie oder GVO-Regionen

    20. November 2009
    Mehr Rechte für die Mitgliedsländer der Europäischen Union bei der Entscheidung über den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen. Eine alte Forderung der Bewegung gentechnikfreier Regionen wird wohl bald von Brüssel erfüllt - und birgt doch Gefahren.

  • Mit „ohne Gentechnik”

    Von
    30. Oktober 2008

    Der Molkereikonzern Campina kennzeichnet seit kurzem Produkte seiner Premiummarke „Landliebe” mit dem im Frühjahr novellierten „ohne Gentechnik”-Label. Der Konzern belässt es aber nicht bei der Versicherung, keine gentechnisch veränderte Soja zu verfüttern. Landwirte, die für Landliebe liefern, verzichten auch auf importierte Futtermittel.