Beiträge zu diesem Thema

  • Fleischkonsum: Mit Zellmasse gegen die Klimakrise?

    Kai Fiedler
    Interview mit
    10. November 2020

    Forscher*innen arbeiten seit Jahren an der Entwicklung von Fleisch aus dem Labor. Über die Herstellungsprozesse geben sie nur wenig preis, versprechen aber das Tierleid zu lindern und die Belastungen für die Umwelt zu vermindern. Auch neue Gentechnik kann dabei zum Einsatz kommen. Die ersten Produkte könnten bald im Handel sein.

  • Kritische Stimmen zu Gentechnik in der Landwirtschaft

    Von
    21. November 2018

    Der seit Jahren geführte Diskurs um Gentechnik in Lebensmitteln und dem Ernährungssystem hat viele Menschen dazu gebracht sich zu engagieren, sich zu organisieren und ihre Kritik laut werden zu lassen. So vielfältig das Feld des Widerstands ist, so vielfältig sind auch die Argumente gegen Gentechnik in der Landwirtschaft.

  • Wir machen Dampf!

    Vorschaubild
    Von
    GeN

    (Berlin, Brüssel) Wichtige Entscheidungen über unser Essen und unsere Landwirtschaft stehen an! Doch die Politiker*innen in Berlin und Brüssel drücken sich vor dem entscheidenden Kurswechsel in der EU-Agrarpolitik. Deswegen machen wir Dampf für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, Umweltschutz, faire Entwicklungs- und Handelspolitik und die faire Unterstützung aller Bäuerinnen und Bauern.

  • Konferenz gentechnikfreier Regionen Europas

    23. Mai 2018

    Am 6. und 7. September findet in Berlin die 9. Europäische Konferenz gentechnikfreier Regionen statt.

  • Ökologische Züchtung - gentechnikfrei

    Vorschaubild

    Mit der Züchtung beginnt der Produktionsweg in der Landwirtschaft. Dass diese gentechnikfrei gestaltet werden kann, ist dem ökologischen Landbau ein besonderes Anliegen.