Beiträge zu diesem Thema

  • Who pays - who profits?

    Von
    20. November 2009

    Saatgutkonzerne zeigen reges Interesse an der Terminator-Technologie,obwohl sie behaupten, diese nicht einsetzen zu wollen. Zu groß scheint die Verlockung, sich mit Hilfe dieses gentechnischen Verfahrens, das die Weiternutzung von Saatgut verhindert, den globalen Saatgutmarkt einzuverleiben. Auf wessen Kosten?

  • Terminator-Technologie

    Von
    20. November 2009

    Mit gentechnischen Methoden sollen Samen unfruchtbar gemacht werden. Kontrolle über die Ressource Saatgut ist einer der zentralen Aspekte der Diskussionen um die so genannte Terminator-Technologie. Bisher existiert die Technologie nur als Konzept - ist als solches aber sehr wirksam.

  • Terminator-Technologie et al.

    GID-Ausgabe
    196
    vom
    November 2009

    Wenn Landwirte ihre Ernten nicht mehr nutzen können, um sie im nächsten Jahr wieder auszusäen, steht das Recht am Saatgut und damit die Nahrungssouveränität auf dem Spiel. Patente waren gestern, in Zukunft sollen biologische Methoden, angewendet in Pflanzen und Tieren, Konzernen zu ihren Profiten verhelfen.

    Thumbnail

  • Nach den Patenten

    Von
    8. September 2008

    Terminator-Technologien verhindern die Auskreuzung gentechnisch veränderter Pflanzen - so die offizielle Version. Doch vor allem stellen sie eine Bedrohung für die Nahrungssouveränität dar.