Beiträge zu diesem Thema

  • Monsantos Strohmann

    18. Dezember 2017

    Von VerbraucheranwältInnen in den USA veröffentlichte eMails gewähren Einblicke in die Einflussnahme der Industrie auf die wissenschaftliche Bewertung von Pestiziden und gentechnisch veränderten Pflanzen.

  • Glyphosat: Entscheidung mal wieder vertagt

    Heute Mittag sollten die VertreterInnen der EU-Mitgliedsstaaten in Brüssel darüber abstimmen, ob der umstrittene Wirkstoff Glyphosat in der EU für weitere neun Jahre als Unkrautvernichtungsmittel verwendet werden darf. Das Ergebnis lautet - mal wieder: Kein Ergebnis. Dabei sind die schädlichen Auswirkungen von Glyphosat-haltigen Ackergiften auf Mensch Umwelt längst bekannt - insbesondere in Regionen, in denen auf riesigen Feldern gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden, die gegen Glyphosat tolerant gemacht wurden.

  • TTIP-Leaks: CETA nicht vergessen!

    Die Veröffentlichung von hunderten Seiten geheimer TTIP-Verhandlungspapiere am Montag war spektakulär. Dank den KollegInnen von Greenpeace wissen wir nun, dass unsere Befürchtungen nicht aus der Luft gegriffen sind: Schwarz auf weiß lässt sich darin nachlesen, dass die USA das Abkommen dazu nutzen wollen, das Vorsorgeprinzip zu unterlaufen und den Marktzugang für gentechnisch veränderte Pflanzen zu ebnen.

    Zweifel am Abschluss von TTIP ist plötzlich aus unerwarteten Ecken zu hören. Doch bei aller berechtigten Aufregung sollten wir CETA, das Abkommen mit Kanada, nicht vergessen...

  • Glyphosat: Die Geschichte geht weiter

    2. Mai 2016

    Die Europäische Kommission will die Zulassung des umstrittenen Herbizids Glyphosat um 15 Jahre verlängern. Doch seitdem ein WHO-Gremium den Stoff als „wahrscheinlich krebserregend für den Menschen“ einstufte, regt sich Protest.

  • Versprühte Dörfer: Pestizideinsatz in Argentinien

    18. Dezember 2015

    Im Rahmen ihrer Kampagne für den Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt vor Glyphosat-haltigen Totalherbiziden lud die Agrar Koordination am 3. November zu einer Veranstaltung nach Berlin. Ein Bericht.