Beiträge zu diesem Thema

  • Zukunftstaugliche Landwirtschaft statt Konzerninteressen

    Bayer-Industrieanlagen, Leverkusen
    Von

    Heute findet die digitale Hauptversammlung vom Biotechnologie-Riesen Bayer AG statt, auf der das Gen-ethische Netzwerk (GeN) sprechen wird. Diesen Moment nutzt das GeN außerdem, um – zusammen mit 100 weitere Organisationen – einen Offenen Brief zu veröffentlichen und die Bayer AG dazu aufzufordern, sich nicht in die Gesetze der USA einzumischen.

  • Glyphosat: Risiko für lebenswichtige Mikroorganismen

    Trecker versprüht Herbizide auf einem Feld

    Menschen, Tiere und Pflanzen werden von einer Vielzahl von Mikroorganismen besiedelt. Sie bilden das sogenannte Mikrobiom, welches für unser Überleben unverzichtbar ist. Eine aktuelle Publikation zeigt nun, dass Glyphosat dieses Mikrobiom empfindlich verändern kann.

  • Weniger Herbizide dank Gentechnik?

    Flugzeug bringt Herbizid
    Von
    21. Mai 2021

    Mit Gentechnik zu einer umweltverträglicheren Landwirtschaft – dieses Versprechen hält sich seit den Anfängen der Diskussion um Gentechnik in den 1990er Jahren. Ebenso alt sind die Zweifel, dass dies gelingen kann. Wie steht es heute um dieses Versprechen?

  • Mehr Spielraum auf kleinerer Fläche

    Hände halten Kartoffel mit Erde
    Von

    Ein Gespräch mit Ökolandwirt Carlo Horn über Landwirtschaft im Klimawandel, Glyphosat und fatale Abhängigkeiten.

  • Aufgedeckt: Monsantos versteckte Finanzierung

    Interview mit
    13. Februar 2020

    Lobbycontrol deckte die finanzielle Beteiligung von Monsanto an Studien zu Glyphosat auf. Christina Deckwirth berichtet und zeigt wie verstrickt Wissenschaft und Wirtschaft mitunter sind und wie wichtig ein transparenter Umgang mit Interessenkonflikten ist.