Beiträge zu diesem Thema

  • Glyphosat vor Gericht

    Interview mit
    3. Juli 2015

    Glyphosat ist der aktive Wirkstoff des Totalherbizids Roundup sowie anderer Totalherbizide, die beim Anbau von gentechnisch veränderten (gv) Pflanzen verwendet werden. Ende März stufte die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC), eine Einrichtung der Weltgesundheitsorganisation, den Wirkstoff als „wahrscheinlich krebserregend“ ein - mitten im Prozess der Neuzulassung in Europa.

  • Bäuerliches Bündnis gegen Gentechnik

    (aus der Märkischen Allgemeinen Zeitung, Brandenburg, 2. Februar 2012) BAD WILSNACK - Wer es nicht mit eigenen Augen gesehen hat, mag es vielleicht nicht glauben: In erstaunlicher Eintracht saßen gestern Naturschützer und Landwirte beieinander – wobei auch Letztere oft weit davon entfernt sind, eine homogene Gruppe zu bilden. (Von Dorothea von Dahlen)

  • EU prüft SmartStax zu lasch

    22. August 2011

    Ende Juni veröffentlichte die Nichtregierungsorganisation Testbiotech Unterlagen der Industrie, die den Mais „SmartStax“ betreffen. Daraus geht nach Ansicht von Testbiotech hervor, dass die Risiken dieser gentechnisch veränderten Maislinie von der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA nicht ausreichend geprüft wurden.

  • Von Fröschen, Hühnereiern und Menschen

    1. November 2010

    Die Kritik an dem rücksichtslosen Anbau von Soja in Argentinien wird immer lauter. Nicht zuletzt die von der Wissenschaft bestätigte Vergiftung von Menschen und Umwelt hat in den letzten Jahren auch Parlamente und Gerichte auf den Plan gerufen.

  • Was haben Sie gegen Monsanto?

    4. März 2010

    Glyphosat, der Wirkstoff in dem Herbizid „Roundup“ von Monsanto und anderen Unkrautvernichtungsmitteln, gerät immer stärker ins Zwielicht. Gilles-Eric Séralini hat in den letzten Jahren eine Reihe von wissenschaftlichen Publikationen zu diesen Giftstoffen veröffentlicht. Er legt damit auch Lücken in der Regulierung von Herbiziden und gentechnisch veränderten Pflanzen offen.