Corona

Piktogramm des Corona Virus

Die Dokumentation und Aufarbeitung der Coronapandemie besitzt vielfältige Schnittstellen mit den Themen des GID und des GeN im Bereich der Gesundheits- und Medizinpolitik. Wir setzen uns für eine unbeschränkte Gesundheitsversorgung für alle Menschen ein – sowohl national als auch international. Wenn öffentliche Mittel in Milliardenhöhe in die Impfstoffentwicklung fließen, dürfen am Ende nicht die Profitinteressen der Pharmaindustrie darüber entscheiden, wer Zugang zu medizinischen Innovationen bekommt und wer nicht. Zudem muss sichergestellt werden, dass die Qualität der klinischen Prüfung von Impfstoffkandidaten gegen SARS-COV-2 oder von COVID-19-Medikamenten trotz der pandemiebedingten Ausnahmesituation nicht sinkt, um die Zulassung von unwirksamen oder gefährlichen Wirkstoffen zu verhindern. Wir fordern zudem, dass die Ausnahmesituation nicht zur Gelegenheit wird, geltendes Datenschutzrecht zu umgehen oder aufzuweichen – zum Beispiel wenn Corona-Gästelisten von Restaurants durch Polizeibehörden zweckentfremdet werden.

Beiträge zu diesem Thema

  • Grundversorgung – auch für ungewollt Schwangere

    Foto: © Alicia Baier
    Interview mit
    11. August 2020

    Gleich zu Beginn der Pandemie zeigte sich deutlich: Der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen war für viele Betroffene komplizierter denn je. Was sind die Ursachen und was können wir diesbezüglich aus der Coronakrise lernen? Interview mit
    Alicia Baier – Ärztin, Vorstandsmitglied und Mitbegründerin des Vereins Doctors for Choice Germany (DfC).

  • Menschenrechte in der Krise

    Von
    10. August 2020

    Wie unter einem Brennglas zeigt sich in der Bewältigung der Coronapandemie die strukturelle Benachteiligung behinderter Menschen. Für den Fall einer Überlastung des Gesundheitssystems wären einige gar von lebensrettenden Maßnahmen ausgeschlossen.

  • Corona

    Corona-Maske
    Von
    6. August 2020

    Die Auswirkungen der Coronapandemie demaskieren viele Schwachstellen des deutschen Gesundheitssystems. Schon vorher dagewesene soziale Ungleichheiten und strukturelle Diskriminierungen gewinnen durch die Coronakrise an Intensität und Sichtbarkeit.

  • Medizin gegen die Krise

    Von
    GeN

    Wann kommt der Corona-Impfstoff, wie wirkt er, und wer wird ihn zuerst bekommen? GeN-Mitarbeiterin Isabelle Bartram wurde für einen Artikel im Neuen Deutschland am 27.06. zum Pharma-Wettlauf um den ersten Impfstofff befragt.

  • Böser Mainstream, gute Kritik?

    Von
    GeN

    Wie wird wissenschaftliches Wissen hergestellt? GeN-Mitarbeiterin Isabelle Bartram hat sich in der Jungle World 2020/23 mit der Schwierigkeit evidenzbasierter Entscheidungen und fehlgeleiteter Kritik beschäftigt.