Corona

Piktogramm des Corona Virus

Die Dokumentation und Aufarbeitung der Coronapandemie besitzt vielfältige Schnittstellen mit den Themen des GID und des GeN im Bereich der Gesundheits- und Medizinpolitik. Wir setzen uns für eine unbeschränkte Gesundheitsversorgung für alle Menschen ein – sowohl national als auch international. Wenn öffentliche Mittel in Milliardenhöhe in die Impfstoffentwicklung fließen, dürfen am Ende nicht die Profitinteressen der Pharmaindustrie darüber entscheiden, wer Zugang zu medizinischen Innovationen bekommt und wer nicht. Zudem muss sichergestellt werden, dass die Qualität der klinischen Prüfung von Impfstoffkandidaten gegen SARS-COV-2 oder von COVID-19-Medikamenten trotz der pandemiebedingten Ausnahmesituation nicht sinkt, um die Zulassung von unwirksamen oder gefährlichen Wirkstoffen zu verhindern. Wir fordern zudem, dass die Ausnahmesituation nicht zur Gelegenheit wird, geltendes Datenschutzrecht zu umgehen oder aufzuweichen – zum Beispiel wenn Corona-Gästelisten von Restaurants durch Polizeibehörden zweckentfremdet werden.

Beiträge zu diesem Thema

  • COVID-19: Der Wettlauf zum Medikament

    Von
    GeN

    GeN-Mitarbeiterin Isabelle Bartram hat in der im Mai erschienen analyse&kritik Nr. 660 einen Beitrag dazu geschrieben, wie kapitalistisch organisierte Medizin und Wissenschaft in Zeiten der Pandemie versagen.

  • Schwangerschaftsabbrüche in Zeiten der Corona-Pandemie

    Stimmrecht gegen Unrecht
    Von
    13. Mai 2020

    Neben der Behandlung von Corona-Patient*innen muss auch der Erhalt medizinischer Grundversorgung gewährleistet werden. Doch die Sicherung des Zugangs zu Schwangerschaftsabbrüchen als notwendige medizinische Maßnahme ist derzeit nur bedingt gewährleistet.

  • COVID-19: Gesundheitsversorgung für alle!

    seebrücke+spargelernte
    Von
    GeN

    (Berlin, 24.04.2020) Das Gen-ethische Netzwerk (GeN) fordert anlässlich der Corona-Pandemie gemeinsam mit über 250 internationalen Organisationen und Unterstützer*innen eine internationale Kooperation zur Förderung medizinscher Entwicklung sowie eine umfassende und gerechte weltweite Gesundheitsversorgung.

  • Corona – ein Virus zeigt die Schwachstellen des Systems

    Ein Plakat vor einem Imbiss fordert Kund*innen zum Abstand halten auf
    Von

    Erst im Februar thematisierte der Gen-ethische Informationsdienst in seinem Schwerpunkt „Gesundheit in der Krise“ die dramatischen Auswirkungen der jahrzehntelangen Ökonomisierung im Gesundheitswesen. Jetzt steht das überlastete System vor einer Herausforderung von nie dagewesenem Ausmaß.