Corona

Piktogramm des Corona Virus

Die Dokumentation und Aufarbeitung der Coronapandemie besitzt vielfältige Schnittstellen mit den Themen des GID und des GeN im Bereich der Gesundheits- und Medizinpolitik. Wir setzen uns für eine unbeschränkte Gesundheitsversorgung für alle Menschen ein – sowohl national als auch international. Wenn öffentliche Mittel in Milliardenhöhe in die Impfstoffentwicklung fließen, dürfen am Ende nicht die Profitinteressen der Pharmaindustrie darüber entscheiden, wer Zugang zu medizinischen Innovationen bekommt und wer nicht. Zudem muss sichergestellt werden, dass die Qualität der klinischen Prüfung von Impfstoffkandidaten gegen SARS-COV-2 oder von COVID-19-Medikamenten trotz der pandemiebedingten Ausnahmesituation nicht sinkt, um die Zulassung von unwirksamen oder gefährlichen Wirkstoffen zu verhindern. Wir fordern zudem, dass die Ausnahmesituation nicht zur Gelegenheit wird, geltendes Datenschutzrecht zu umgehen oder aufzuweichen – zum Beispiel wenn Corona-Gästelisten von Restaurants durch Polizeibehörden zweckentfremdet werden.

Beiträge zu diesem Thema

  • Neue mRNA-Impfstoffe

    Spritze, Arm
    Von
    18. Februar 2021

    Die ersten in der EU zugelassenen Covid-19-Impfstoffe sind sogenannte mRNA-Impfstoffe und folgen einem neuen, genbasierten Wirkprinzip. Doch wie funktionieren genhaltige Impfstoffe und was lösen sie im menschlichen Körper aus?

  • Schnell, aber sicher?

    Impfstoff mit Ampulle und Kanüle
    Von

    Die Rekordtempo-Suche nach einem SARS-Cov-2-Impfstoff beschäftigt nicht nur die internationale Wissenschaft. Auch die Medien und die breite Öffentlichkeit sind hochinteressiert. Doch wie kann der sonst viele Jahre andauernde Prozess so stark verkürzt werden? Und welche Risiken entstehen dabei?

  • Die Ziellinie im Blick?

    Impfung und Geld
    Von
    12. November 2020

    Anfang September haben es sechsunddreißig Impfstoffkandidaten gegen SARS-CoV-2 in die klinische Prüfung geschafft. Laut Pharmabranche sollen sichere Corona-Vakzine 2021 zur Verfügung stehen. Wie realistisch ist dieses Versprechen?

  • Coronakrise: Solidarität und verantwortungsvolle Wissenschaft!

    Handschuhe und Gesichtsmaske
    Von
    GeN

    Seit Beginn der Coronakrise erreichen das Gen-ethische Netzwerk Anfragen zum Thema Corona. Viele Menschen wenden sich mit ihren Sorgen über das Ausmaß der staatlichen Maßnahmen zur Pandemieeindämmung und zur Impfstoffentwicklung an uns.

  • Corona – Gesundheitspolitische Perspektiven auf die Zeit des Lockdowns

    GID-Ausgabe
    254
    vom
    August 2020

    Die Auswirkungen der Coronapandemie demaskieren viele Schwachstellen des deutschen Gesundheitssystems. Schon vorher dagewesene soziale Ungleichheiten und strukturelle Diskriminierungen gewinnen durch die Coronakrise an Intensität und Sichtbarkeit.

    Titelbild GID 254