Informationen über unsere Autor*innen

Jonte Lindemann ist Mitarbeiter*in des GeN und Redakteur*in des GiD.

Beiträge des*der Autor*in

  • Rezension: Untrennbar verwoben – LGBTIQA+ und reproduktive Rechte

    Buchcover Queering Reproductive Justice
    Von
    13. November 2024

    Queering Reproductive Justice von Candace Bond-Theriault

  • Anhörung zum NIPT

    Marion Baldus und Josef Hecken auf ihren Sitzplätzen im Gesundheitsausschuss. Baldus redet und gestikuliert dabei.
    Von

    Der Gesundheitsausschuss hat am 9. Oktober 16 Expert*innen zur Notwendigkeit eines Monitorings der Folgen der Kassenzulassung des nicht invasiven Pränataltests (NIPT) befragt. Diskrepanzen gab es zwischen Pränataldiagnostiker*innen auf der einen und (Eltern-)Selbstvertretungen und Beratungsstellen auf der anderen Seite.

  • Pränataldiagnostik

    Abgebildet ist ein Zeitungsausschnitt. Das Titelbild zeigt eine Hand mit Laborhandschuhen, die ein Röhrchen mit einer Blutprobe in der Hand hält. Das Etikett trägt die Aufschrift "NIPT-Test"
    Von

    Für die Wochenendausgabe des ND vom 5. Oktober hat GeN-Mitarbeiter*in Jonte Lindemann den Skandal um die Eugenik-Äußerungen des inzwischen abgewählten Vorstandsvorsitzenden der kassenärztlichen Vereinigung Sachsen im Kontext bereits stattfindender vorgeburtlicher Selektion betrachtet.

  • Rezension: Die Geburt moderner Biopolitik

    Buchcover: "Enlightenment Biopolitics. A History of Race, Eugenics, and the Making of Citizens" von W. M. Nelson
    Von
    27. August 2024

    „Enlightenment Biopolitics” von William Max Nelson

  • „Marsch für das Leben“

    Eine Menschenmenge, davor ein Schild auf dem steht "Reproduktive Selbstbestimmung ist Menschenrecht"
    Von

    Am 21. September ist es wieder soweit – tausende christlich-fundamentalistische, konservative und (extrem) rechte Menschen tragen ihre Forderungen nach einem vollständigen Abtreibungsverbot in Berlin auf die Straße. Sie nutzen dabei auch Leerstellen feministischer Diskurse, wenn es um bioethische Fragen wie Abbrüche nach pränataldiagnostischen Auffälligkeiten geht.