Beiträge zu diesem Thema

  • Konzerne verp... - keiner vermisst Euch!

    (Berlin, 31. Mai 2013) Monsanto streicht die Segel - wer hätte das gedacht? Wie die taz in ihrer Online-Ausgabe berichtet, wird der Konzern in Europa „keine Lobbyarbeit mehr für den Anbau‟ gentechnisch veränderten Pflanzen machen. „Nach dem schrittweisen Rückzug des BASF-Konzerns im vergangenen Jahr, ein weiterer Erfolg für die gentechnikkritische Bewegung‟, kommentiert Christof Potthof, Mitarbeiter des Gen-ethischen Netzwerk, die Entwicklung.

  • Verführungen zwischen Kunst und Politik

    5. November 2012

    Auf der diesjährigen documenta konnten die BesucherInnen mitunter das Gefühl bekommen, auf einer Landwirtschaftsmesse zu sein. Ein GID-Redakteur sucht in den Äckern, beim Gärtnern und in der Auseinandersetzung mit dem US-Gentechkonzern Monsanto die Kunst.

  • Keine Geschäfte für Monsanto

    6. März 2012

    In Frankreich ist auch dieses Jahr nicht mit einem Anbau von gentechnisch verändertem Mais zu rechnen. Als Reaktion auf die klare Position der Regierung und die anhaltenden Proteste will Monsanto kein MON810-Saatgut verkaufen.

  • Monsanto pokert oder hat Angst

    31. Oktober 2011

    Wenn Pollen des gentechnisch veränderten Mais MON810 im Honig gefunden wird, ist das für die betroffenen ImkerInnen sehr ärgerlich. Der Europäische Gerichtshof entscheidet nun im Sinne des Verbraucherschutzes.

  • Monsanto, wie geht's?

    4. Januar 2011

    Man soll Erfolg nicht beschreien: Das US-Magazin Forbes hat im Dezember 2009 den Gentechnik-Konzern Monsanto zum Unternehmen des Jahres gewählt. Doch im Moment befindet sich der Gentech-Konzern eher auf einem absteigenden Ast.