Beiträge zu diesem Thema

  • "Eizellspende" und "Leihmütter"

    Von
    GeN

    Für die Sendung Tag für Tag vom Deutschlandfunk spricht Burkhard Schäfers mit Taleo Stüwe vom GeN und Reiner Anselm über die Pläne der neuen Bundesregierung im Bereich der Reproduktionsmedizin.

  • Verbot der "Eizellspende" aufrechterhalten!

    Von
    GeN

    Stellungnahme des Gen-ethischen Netzwerks zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Embryonenschutzgesetzes – Kinderwünsche erfüllen, Eizellspende legalisieren (Drucksache 19/17633).

  • Begründete "Ungleichbehandlung"

    Von

    Während die Samenspende legal ist, verbietet das Embryonenschutzgesetz (ESchG) die Abgabe von Eizellen in Deutschland. Immer wieder argumentieren Befürworter*innen der Legalisierung der sog. Eizellspende, das Verfahren müsse als Gegenstück zur  Samenspende betrachtet und somit ebenfalls erlaubt werden. Auch die Bundestagsfraktion der FDP stellt diesen Vergleich auf und spricht in ihrem Gesetzentwurf zur Änderung des ESchG von einer „Ungleichbehandlung […], die nicht mehr zu rechtfertigen ist.“

  • Lobby für Liberalisierung

    Leopoldina in Halle/Saale
    Von
    14. August 2019

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat Anfang Juni 2019 die Stellungnahme „Fortpflanzungsmedizin in Deutschland – für eine zeitgemäße Gesetzgebung“ veröffentlicht, in der ein neues, sehr liberales Fortpflanzungsmedizinrecht gefordert wird.

  • PID in der Diskussion

    Von
    28. Februar 2019

    Bericht von der Tagung „Präimplantationsdiagnostik in Deutschland. Aktuelle Herausforderungen“