Beiträge zu diesem Thema

  • PID: der Bundestag kreist

  • Stellungnahme von Expertinnen und Experten

    Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Beratung, Sozialpolitik, Behindertenarbeit und betroffene Eltern haben zur geplanten gesetzlichen Regelung der Präimplantationsdiagnostik Stellung bezogen. Trotz Verständnis für die schwierige Situation mancher Eltern, halten sie ein Verbot der PID für notwendig. (Die Liste der UnterzeichnerInnen finden Sie am Ende der Stellungnahme.)

  • PID ist keine Vorsorge sondern Selektion! - Verbände nehmen Stellung

    Im Bundestag diskutieren die Abgeordneten; doch hören sie auch auf die Stimmen von Außen?

  • Freispruch nach PID

    Von
    29. Juni 2009

    Eine Große Strafkammer des Landgerichtes Berlin hat einen Berliner „Kinderwunscharzt“ am 14. Mai vom Vorwurf des Vergehens gegen das Embryonenschutzgesetz freigesprochen.

  • Eins statt Drei: Vorstoß gegen das Embryonenschutzgesetz?

    Von
    30. Oktober 2008

    Einige Jahre war es ruhig um das Embryonenschutzgesetz – nach den Aufregungen in der Diskussion über Präimplantationsdiagnostik um die Jahrtausendwende. Jetzt deutet sich ein erneuter Vorstoß an, der darauf hinauslaufen könnte, das Gesetz auszuhebeln. Wieder preschen dieselben Akteure vor. Sie haben aber ein anderes, wesentlich konsensfähigeres Argument im Gepäck – den „elektiven Single Embryo Transfer“.