Beiträge zu diesem Thema

  • 240.000 Unterschriften gegen Patente auf Saatgut

    240.000 Unterschriften gegen Patente
    Von
    GeN

    (23. November 2022, Berlin) Heute demonstriert das internationale Bündnis Keine Patente auf Saatgut! vor dem Bundesjustizministerium in Berlin und fordert wirkungsvolle Schritte gegen die Patentierung von Pflanzen und Tieren aus konventioneller Zucht.

  • Existenzielle Bedrohung für gentechnikfreie Saatgutarbeit

    Hände mit Saatgut
    Von
    24. Mai 2022

    Schon heute ist das Risiko der Verunreinigung durch gentechnisch veränderte Organismen (GVO) ein Problem für die gentechnikfreie Saatgutarbeit. Ein Wegfall des aktuellen Gesetzesrahmens hätte fatale Folgen für die Branche.

  • Verborgene Gentechnik

    Baumwollpflanze mit verschiedenen Symbolen
    Von
    GeN

    (Berlin, den 31.01.2022) Das Gen-ethische Netzwerk e.V. (GeN) veröffentlicht die kostenlose Broschüre „Gentechnik im Kleiderschrank – Ein kritischer Blick auf den Anbau gentechnisch veränderter Baumwolle“.

  • Option Vielfalt

    Global Justice Now
    Von
    6. August 2021

    Eine nachhaltige und klimaangepasste Landwirtschaft beginnt mit vielfältigem und samenfestem Saatgut. Das Europäische Saatgutrecht schränkt die Kulturpflanzenvielfalt aber drastisch ein. Der soeben gestartete Reformprozess muss genutzt werden, um die Vielfalt zu fördern.

  • Carlsbergs Gerste, Müllers Verlust?

    Schild Saatgut Seeds
    Von

    Der Fall vom Ökozüchter Dr. Karl-Josef Müller zeigt wie Patente auf Saatgut Unsicherheiten schaffen und die Züchtung beschränken. Statt Innovation und Vielfalt, fördern Patente auf Saatgut vor allem große Unternehmen. Dabei gehen Patente Hand in Hand mit der Gentechnik.